Kreisjugendtreff 2025 beim SV Breinig Breinigerberg

Der Kreisjugendtag am Mittwoch dem 26.03.2025 war ein voller Erfolg. Aus 32 Vereinen kamen insgesamt 72 jugendliche ins Vereinsheim des SV Brenig Breinigerberg.

Kreisjugendtreff 2025 beim SV Breinig Breinigerberg

Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Thomas Hütte überreichte er das Wort an Thorsten Meier, Vorsitzender des SV Breinig, der ebenfalls die Versammlung begrüßte und die parallelel zu seiner Tätigkeit als Jugendbildungsbeauftragter zog. Im Anschluss an die Grußworte von Thorsten Meier, richtete Detlef Knehaus die Früße des Verbandes, insbesondere des Vositzenden Rudi Rheinstädtler, an die jugendlichen Teilnehmern. 

Zur Einführung in den Kreisjugendtag stand der „Sinn“ des Kreisjugendtreffs und die rudimentäre Vorstellung der Kreisstruktur im Jugendfußball (Kreisjugendausschuss, Kreisschiedsrichterausschuss, Kreisjugendsportgericht) auf dem Programm.

 

Im Anschluss folgte Gastreferent und Bundesligaschiedsrichter Sascha Stegemann. Er berichtete über „das Spiel“ Dortmund gegen Bochum Ende April 2023, in dem er dem BVB einen berechtigten Foulelfmeter verweigert hatte. In seinem packenden Vortrag reflektierte er die entscheidende Spielsituation, wie er sie wahrgenommen hatte und den Moment nach dem Spiel, als ihm klar wurde, dass er falsch lag. Er schilderte die Tage danach und welche Erfahrungen er in dieser schwierigen Zeit gemacht hat. Den Fokus seines Vortrages legte er auf die Vermittlung der Werte:

  • Verantwortung,
  • Hilfe suchen können,
  • Teamgeist.  

Es war beeindruckend zu sehen, dass über 70 Jugendliche über eine Stunde lang dem Vortrag konzentriert und aufmerksam folgten und offensichtlich etwas Wesentliches für ihr zukünftiges Leben lernen konnten.

Im dritten Teil wurden in Gruppenarbeit Fragen an die Kreisgremien erarbeitet. Diese wurden anschließend von unseren Kreismitarbeitern (Ulrich Hill, Aaron Haas, Ringo Helbig und Mark Kirby) in einer offenen Diskussionsrunde beantwortet.


Neben spielorganisatorischen Fragen beklagten die Jugendlichen vordringlich die unzureichenden Schiedsrichter-Ansetzungen im Jugendbereich. Exemplarisch fragte Mia Silva-Sanches (VdjG Jugendausschuss Eintr. Warden), warum es im Spielbetrieb ihrer B-Juniorinnen bisher keine einzige Schiedsrichteransetzung gegeben hätte. Aaron Haas erklärte sachlich die Gründe und appellierte an alle Interessierte, ein Engagement als Schiedsrichter in Erwägung zu ziehen.

Nach oben scrollen