Spaß und Freude am Fußball ermöglichen, Begeisterung schüren und Erfolgserlebnisse schaffen – all diese Faktoren sind wichtige Elemente des Kinderfußballs. Daher hat sich jüngst auch der DFB-Bundesjugendtag einstimmig für die verbindliche Umsetzung neuer Spielformen im Kinderfußball ausgesprochen. Die Änderungen sollen ab der Saison 2024/25 in Kraft treten und den Spieler*innen viele Ballkontakte und individuelle Erfolgserlebnisse ermöglichen. Dabei ist es elementar, dass die Kinder von qualifizierten Trainer*innen begleitet werden, um den Ansprüchen im Sinne der kleinen Fußballer*innen gerecht zu werden.
Voraussetzung:
- Vollendung des 15. Lebensjahres
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem FVM-Verein
- Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
- Internetfähiges Endgerät und stabile Internetverbindung
Inhalte:
- Das persönliche Selbstverständnis als Kindertrainer*in
- Die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball
- Eine kindgerechte Gestaltung von Spielstunden / Training
- Werte im Kindertraining
- Überfachliche Themen: Verletzungen, Aufsichtspflicht, Kinderschutz
Hinweis:
Die beiden Präsenztage finden am 17. September 2023 und 22. Oktober 2023, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr beim Verein JS Wenau statt.
Zur Anmeldung bitte hier klicken!