DFB-Punktespiel: Übergabe von Sonderpreisen an drei FVM-Vereine

DFB-Punktespiel: Übergabe von Sonderpreisen an drei FVM-Vereine

Das Jahr 2024 wird am Mittelrhein als ein Besonderes im Gedächtnis bleiben. Nicht nur die zahlreichen FVM-Veranstaltungen haben die Leidenschaft des Fußballs deutlich zur Schau gestellt, auch die UEFA EURO 2024 stand diesem Gefühl in Nichts nach. Vier Wochen Fußballfest an Zehn Spielorten - darunter auch die rheinische Metropole Köln. Neben Football Experience oder Aktionen wie der Trophy Tour, konnten Vereine beim DFB-Punktespiel zeigen, wie groß das Engagement in Fußballvereinen in ganz Deutschland ist. Von Anfang Juli 2023 bis Ende Juli 2024 nahmen 4650 Klubs am Wettbewerb teil, damit haben sich mehr als 27 Prozent aller aktiven Vereine direkt beteiligt. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert.

Auch die drei Vereine mit der höchsten Punktzahl aus dem FVM wurden für ihre Leistungen prämiert. Die Vereine zeichneten sich u.a. durch Maßnahmen wie der Ausbildung von Trainer*innen, neuen Fußballangeboten, Regelschulungen für Schiedsrichter, Förderung der Anerkennungskultur, Club-Beratung und Klimaschutzmaßnahmen aus. Alle Vereine erhielten als Sonderpreis jeweils eine Plakette, einen 11Teamsports Gutschein und zehn EM-Bälle mit einem Ballsack.

  1. FC Rot-Weiß Lessenich 1951 – 385 Punkte
  2. 1. FC Niederkassel 1920/2010 – 350 Punkte
  3. S.C. Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 – 340 Punkte

Folgende Personen haben die Preise übergeben:

  • Uwe Scheifgen (Stellv. Kreisvorsitzender Bonn) an den FC RW Lessenich
  • Guido Fuchs (Kreisvorsitzender Sieg) an den 1. FC Niederkassel
  • Bernd Mommertz (Kreisvorsitzender Aachen) und Thomas Hütte (Jugendbildungsbeauftragter Kreis Aachen) an GW Lichtenbusch

 

Mehr zum Thema:

Alle Informationen zum DFB-Punktespiel finden sich hier.

Nach oben scrollen