DFB-Ehrenamtspreis: Die "Macher von Kesternich" ausgezeichnet

Das ehrenamtliche Engagement von Ralf Stollenwerk und Dieter Henn gewürdigt

DFB-Ehrenamtspreis: Die "Macher von Kesternich" ausgezeichnet

Festtagsstimmung herrschte am Freitagabend im Sport- und Kulturzentrum Kesternich, wo auf Einladung des Kreisverbandes Aachen vom Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) nicht alltägliche Ehrungen stattfanden. Mit Ralf Stollenwerk (Vorsitzender) und Dieter Henn (Geschäftsführer), die bereits 2018 mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und in den Club 100 des DFB berufen wurden, standen an diesem Abend zwei Vertreter des TSV Kesternich vor zahlreichen Gästen im Blickpunkt.
Bernd Mommertz, Vorsitzender des Kreisverbandes Aachen des FVM, war es eine sichtliche Freude, Stollenwerk und Henn die Ehrenurkunde des Fußballkreises zum DFB-Ehrenamtspreis zu überreichen. Dies geschehe schließlich nicht alle Tage. Letztmalig wurde die Auszeichnung im Fußballkreis 2014 verliehen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass zur Auszeichnung in Kesternich die Führungsspitze des Fußball-Verbandes Mittelrhein angereist war. Präsident Bernd Neuendorf, gerade 40 Tage im Amt, und sein Vize Hans Christian Olpen würdigten das ehrenamtliche Engagement der beiden Vereinsvertreter des TSV Kesternich.
Neuendorf und später auch der Ehrenamtsbeauftragte des FVM, Gregor Müller, hoben hervor, dass Ralf Stollenwerk und Dieter Henn Mitglieder in der „Dorfgemeinschaftshaus GmbH“ sind, die Projekte für den Ortsteil Kesternich entwickelt. In diesem Zusammenhang konnten die beiden mit der GmbH die Erschließung und Vermarktung der alten Kesternicher Sportplatzanlage zur Refinanzierung eines Kunstrasenplatzes und einer neuen Sporthalle nebst Dorfgemeinschaftshaus durchführen. Zu diesem ehrenamtlichen Einsatz hielt Neuendorf, im Übrigen in Hürtgenwald aufgewachsen, kurz und knapp fest: "Eifeler haben da halt das Herz auf dem richtigen Fleck. Die reden nicht, die machen."
Natürlich habe das gesamte Projekt rund um die "Arena von Kesternich" laut Neuendorf viele Väter, wozu Bernd Mommertz ergänzte: "Was hier geschaffen wurde, ist zukunftweisend und ein unglaubliches Beispiel dafür, was das Ehrenamt in der Gesellschaft an Kräften freisetzen kann." Der stellvertretende Städteregionsrat Axel Wirtz schloss sich dem mit großem Dank an: "Hier wurde etwas besonderes geschaffen. Ein Riesenkompliment daher an Ralf Stollenwerk und Dieter Henn sowie allen, die daran mitgewirkt haben." Dankesworte und Komplimente gab es natürlich auch von Stephan Weber als Vertreter von Simmeraths Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns, der an diesem Abend verhindert war, und Ortsvorsteher Sascha Schmitz, der von einem "Megaprojekt" sprach.
Bernd Mommertz war es aber auch ein Anliegen, zwei weitere "Macher von Kesternich" an diesem Abend zu danken. Rolf Schneider, Vorsitzender der Kester Lehmschwalbe, und Kesternichs Feuerwehrchef Volker Stollenwerk wurden auf die Bühne gerufen, um auch ihnen für ihr Engagement beim Kesternicher Großprojekt zu würdigen. Schmunzelnd meinte Mommertz: "Euer Nachteil ist, dass ihr Karnevalisten und Feuerwehrmänner seid, die wir Fußballer nicht ehren können. Ich bin mir aber sicher, dass das ganze Dorf weiß, was ihr hier geleistet habt." Als Ausgleich dafür gab es für die Beiden ebenso ein Geschenk wie für Christian Hürtgen und Tim Classen bevor die offizielle Veranstaltung endete und man sich danach noch längere Zeit im Dorfgemeinschaftshaus austauschte

Text und Foto: K.-H. Hoffmann

Nach oben scrollen