Das Teilnehmerfeld für den Bitburger-Pokal auf Verbandsebene 2025/26 steht nach Abschluss der Saison und den Bitburger-Kreispokalendspielen am vergangenen Wochenende nun fest. Aufgrund der großen Pokalreform, die zum Saisonbeginn im Zuge der Durchführung zweier Bitburger-Kreispokals ihren Anfang nahm, findet sie nun ihr Ende im größten, regulär ermittelten Teilnehmerfeld im Bitburger-Pokal auf Verbandsebene, das es jemals gegeben hat.
Neben den teilnahmeberechtigten Regional- und Drittligisten aus dem FVM-Gebiet sind für den neuen Bitburger-Pokal auch alle teilnahmeberechtigten Mittelrheinligisten vorqualifiziert, wodurch an den Bitburger-Kreispokalen dann alle Teams ab Landesliga abwärts teilnehmen, wobei zweite Mannschaften grundsätzlich nicht teilnahmeberechtigt sind. Die damit verbundene Hoffnung, dass das Teilnehmerfeld dadurch bunter wird und insbesondere auch kleinere Vereine die Möglichkeit haben, sich über den Bitburger-Kreispokal für die Verbandsebene zu qualifizieren und die Chance zu haben, das große Los zu ziehen, hat sich aus Sicht des Vorsitzendens des Verbandsspielausschusses im FVM und Spielleiter im Bitburger-Pokal, Markus Müller, voll erfüllt: „Neben den großen Namen sind dieses Jahr auch vier Mannschaften aus der Kreisliga B dabei! Eine solch breite Streuung und damit eine hervorragende Repräsentanz des Amateurfußballs am Mittelrhein gab es im Bitburger-Pokals noch nie, damit hat die Reform eines ihrer Ziele bereits erreicht.“.
Die restlichen freien Plätze werden an die am besten platzierten Teams im WestLotto-Fair-Play-Pokal der Herren vergeben, die sich nicht bereits anderweitig qualifiziert haben. Auch hier zeigt die Reform Wirkung, soll doch faires Verhalten während einer gesamten Saison durch einen Startplatz honoriert werden. Besonders positiv ist, dass sich die acht Fair-Play-Teilnehmer über das gesamte Verbandsgebiet verteilen, was unterstreicht, dass Fair-Play ein gelebter Wert im Spielbetrieb am Mittelrhein ist.
Die Auslosung der 1. Runde im Bitburger Pokal 2025/26 findet am 4. Juli 2025 statt und wird um 19.00 Uhr live auf Facebook übertragen. Ergänzend zur Live-Übertragung der Auslosung auf Facebook unter www.facebook.com/fvm.de präsentiert der FVM die Auslosungsergebnisse am Abend der Auslosung auch auf seiner Internetseite www.fvm.de.
Die erste Runde wird vor Meisterschaftsbeginn am Wochenende des 23. und 24. August gespielt (wobei die Spiele mit Beteiligung der Regional- und Drittligisten bereits am 20. August ausgetragen werden). Als Besonderheit finden alle Spiele der 1. Runde in den Bitburger-Kreispokalen mit allen Mannschaften, die nicht auf Verbandsebene aktiv sind, ebenfalls an diesem Wochenende statt, sodass der 23. und 24. August zu einem großen FVM-Pokalwochenende auf Verbands- und Kreisebene wird.
Teilnehmerfeld
Vorqualifizierte Mannschaften (3. Liga, Regionalliga und Mittelrheinliga)
Ligenzugehörigkeit der Saison 2025/26
3. Liga / Regionalliga (RL)
1. TSV Alemannia Aachen (3. Liga)
2. Viktoria Köln (3. Liga)
3. Bonner SC (Aufsteiger in RL)
4. S.C. Fortuna Köln (RL)
Mittelrheinliga
5. SV Eintracht Hohkeppel (Absteiger in MRL)
6. 1. FC Düren (Absteiger in MRL)
7. SSV Merten
8. Siegburger SV 04
9. SpVg. Frechen 20
10. TuS BW Königsdorf
11. FC Wegberg-Beeck
12. SV Bergisch Gladbach 09
13. VfL 08 Vichttal
14. SpVg Porz
15. FC Hennef 05
16. FC Teutonia Weiden
17. FC Pesch
18. FC Hürth (Absteiger in LL)
19. FV Bonn-Endenich (Absteiger in LL)
20. FC Union Schafhausen (Absteiger in LL)
Über die Bitburger-Kreispokale qualifizierte Mannschaften
Ligenzugehörigkeit der Saison 2024/25
Kreis Köln
21. SC BW Köln (LL)
22. SC Bor. Lindenthal-Hohenlind (LL)
23. SV Deutz 05 (BZL) (Kreispokalsieger)
24. FC Germania Zündorf (BZL)
Kreis Bonn
25. SSV Bornheim (LL) (Kreispokalsieger)
26. SV Vorgebirge (BZL)
27. SV RW Merl (BZL)
28. TuS Roisdorf (KLB)
Kreis Sieg
29. FSV Neunkirchen-Seelscheid (LL) (Kreispokalsieger)
30. SC Uckerath (BZL)
31. Wahlscheider SV (BZL)
32. TuS Herchen (KLB)
Kreis Berg
33. FV Wiehl (LL) (Kreispokalsieger)
34. TV Hoffnungsthal (BZL)
35. SV Schönenbach (BZL)
36. SSV Jan Wellem 05 (BZL)
Kreis Euskirchen
37. SC Germania Erftstadt-Lechenich (BZL)
38. SV Rhenania Bessenich (BZL)
39. SV Schöneseiffen 1950 (KLA)
40. SG Flamersheim/Kirchheim (KLA) (Kreispokalsieger)
Kreis Rhein-Erft
41. BCV Glesch-Paffendorf (LL)
42. FC Rheinsüd Köln (BZL)
43. Hilal-Maroc Bergheim (BZL) (Kreispokalsieger)
44. VfR Bachem (KLB)
Kreis Aachen
45. SV Eintracht Verlautenheide (LL)
46. DJK Rasensport Aachen-Brand (LL)
47. SV Eilendorf (LL) (Kreispokalsieger)
48. Kohlscheider BC (BZL)
Kreis Düren
49. Sportfreunde 1919 Düren (LL) (Kreispokalsieger)
50. SV Kurdistan Düren (LL)
51. FC Germania Lich-Steinstraß (LL)
52. FC Viktoria Arnoldsweiler (LL)
Kreis Heinsberg
53. FC Germania Teveren (LL)
54. SV Niersquelle Kuckum (BZL) (Kreispokalsieger)
55. FC Dynamo Erkelenz (KLA)
56. SV Scherpenseel-Grotenrath (KLA)
Über den WestLotto-Fair-Play-Pokal qualifizierte Mannschaften
Ligenzugehörigkeit der Saison 2024/25
57. SC Elsdorf (BZL)
58. SV Schlebusch (LL)
59. SV SW Nierfeld (BZL)
60. SV Bergfried Leverkusen (BZL)
61. SC Fortuna Bonn (LL)
62. TV Konzen (BZL)
63. SC Erkelenz (LL)
64. SC Fliesteden (LL)
Infos zur Auslosung
Es werden alle 64 Kugeln aus einem Topf gezogen, wobei klassentiefere Teams immer Heimrecht haben. Ergibt sich dies aus der gezogenen Partie nicht, wird das Heimrecht getauscht.
Spieltermine gemäß Rahmenterminkalender
1. Runde: 23./24. August 2025 (Spiele mit Beteiligung von Regional- und Drittligisten am 20. August 2025)
2. Runde: 23. bis 25. September 2025
Achtelfinale: 22. November 2025 (Spiele mit Beteiligung von Regional- und Drittligisten am 19. November 2025)
Viertelfinale: 24. bis 26. Februar 2026
Halbfinale: 24. bis 26. März 2026
Finale: 23. Mai 2026